Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  291

Nihil erat mollius ore pompei; numquam non coram pluribus rubuit, utique in contionibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anika.f am 14.05.2020
Pompejus hatte das sanfteste Gesicht; er errötete stets, wenn er vor Menschenmengen stand, besonders während öffentlicher Reden.

von nika931 am 08.06.2018
Nichts war weicher als Pompeius' Gesichtszug; er errötete stets in Gegenwart vieler Menschen, besonders in öffentlichen Versammlungen.

Analyse der Wortformen

Nihil
nihil: nichts
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
mollius
mollis: weich, mild, sanft, elastisch, empfindlich
molliter: EN: calmly/quietly/softly/gently/smoothly/easily
ore
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
pompei
pompeius: EN: Pompeius
numquam
numquam: niemals, nie
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
coram
cora: EN: pupil of the eye
coram: angesichts, angesichts, face-to-face, before
pluribus
plus: mehr
rubuit
rubescere: rot werden, erröten
utique
utique: und wie, by all means
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
contionibus
contio: Versammlung, die Versammelten, Volksrede

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum