Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  292

Fabianum, cum in senatum testis esset inductus, erubuisse memini, et hic illum mire pudor decuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von max.r am 24.04.2015
Ich erinnere mich, wie Fabianus errötete, als er als Zeuge vor den Senat geführt wurde, und diese Schüchternheit stand ihm ausgezeichnet.

von ina.907 am 03.02.2024
Ich erinnere mich, dass Fabianus, als er als Zeuge in den Senat geführt wurde, errötete, und diese Bescheidenheit stand ihm wunderbar.

Analyse der Wortformen

Fabianum
anus: alte Frau, Greisin; After
faba: Bohne
fabius: EN: Fabius, Roman gens
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
senatum
senatus: Senat
testis
testa: Scherbe, Ziegelstein
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
testum: EN: earthenware pot/vessel (esp. placed as lid over food and heaped with coals)
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
inductus
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
erubuisse
erubescere: erröten, scheuen
memini
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken
et
et: und, auch, und auch
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
mire
mire: EN: uncommonly, marvelously
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert
pudor
pudor: Scham, Scheu, Ehrgefühl
decuit
decere: schmücken, sich geziemen, eine Zeit verbringen, es gehört sich (mit ACI)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum