Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  277

Sed ut more meo cum aliquo munusculo epistulam mittam, verum est quod apud athenodorum inveni: tunc scito esse te omnibus cupiditatibus solutum, cum eo perveneris ut nihil deum roges nisi quod rogare possis palam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lorenz.o am 04.02.2016
Aber damit ich meiner Gewohnheit gemäß einen Brief mit einem kleinen Geschenk sende, ist wahr, was ich bei Athenodorus fand: Dann wisse, dass du von allen Begierden befreit bist, wenn du den Punkt erreicht hast, an dem du von Gott nichts erbittest, außer was du offen erbitten könntest.

von mailo.z am 13.07.2015
Aber da ich meiner Gewohnheit treu bleiben möchte, meinem Brief ein kleines Geschenk beizulegen, hier ein wahres Wort, das ich bei Athenodorus gefunden habe: Du wirst wissen, dass du von allen Begierden befreit bist, wenn du den Punkt erreichst, an dem du nichts von Gott erbittest, was du nicht bereit wärst, öffentlich zu erbitten.

Analyse der Wortformen

aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aliquo: irgendwohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cupiditatibus
cupiditas: Begierde, Habsucht, Sucht
deum
deus: Gott
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
epistulam
epistula: Brief, Sendung, Epistel
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
inveni
invenire: erfinden, entdecken, finden
meo
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
mittam
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
munusculo
munusculum: kleines Geschenk
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
palam
pala: Spaten, Schaufel
palam: öffentlich, publicly
perveneris
pervenari: EN: chase through
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
possis
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rogare
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten
roges
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten
scito
scire: wissen, verstehen, kennen
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen
scitum: Beschluß, statute
scitus: Verordnung, neat, ingenious
Sed
sed: sondern, aber
solutum
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
solutus: gelöst, ungebunden, veröffentlicht
te
te: dich
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum