Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  271

Vide itaque quid de te sperem, immo quid spondeam mihi spes enim incerti boni nomen est: non invenio cum quo te malim esse quam tecum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luan945 am 07.08.2021
Betrachte, was ich von dir erwarte, oder besser gesagt, was ich dir garantieren kann - schließlich bezieht sich Hoffnung auf etwas Ungewisses - ich kann mir niemanden vorstellen, mit dem du besser daran wärst als mit dir selbst.

von theo.s am 04.07.2019
Sieh also, was ich von dir erhoffe, ja vielmehr, was ich mir verspreche - denn Hoffnung ist der Name eines ungewissen Gutes -: Ich finde niemanden, mit dem ich lieber wäre als mit dir selbst.

Analyse der Wortformen

boni
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
immo
immo: vielmehr, im Gegenteil, ja sogar, ja freilich, allerdings, gewiss
incerti
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
invenio
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
malim
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sperem
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
spondeam
spondere: feierlich versprechen, geloben, verloben, garantieren, Bürge sein für
te
te: dich, dir
te: dich, dir
tecum
theca: Büchse, Kapsel, Hülle, Futteral, Kasten, Schachtel, Behälter
vide
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum