Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  183

Si haec mecum, si haec cum posteris loquor, non videor tibi plus prodesse quam cum ad vadimonium advocatus descenderem aut tabulis testamenti anulum imprimerem aut in senatu candidato vocem et manum commodarem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabell.908 am 03.07.2024
Wenn ich diese Angelegenheiten mit mir selbst bespreche oder sie mit künftigen Generationen teile, meinst du nicht, dass ich dann hilfreicher bin, als wenn ich als Rechtsberater vor Gericht erschiene, oder die Unterzeichnung eines Testaments bezeugte, oder einem Kandidaten im Senat mit meiner Stimme und meiner Stimme beistünde?

von jeremy.i am 06.08.2013
Wenn ich diese Dinge mit mir selbst bespreche, wenn ich diese Dinge mit der Nachwelt bespreche, scheine ich dir nicht nützlicher zu sein, als wenn ich als Anwalt zu einer Gerichtsverhandlung herabsteigen würde, oder einen Siegelring auf die Testamentsurkunden drücken würde, oder einem Kandidaten Stimme und Hand im Senat leihen würde?

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
advocatus
advocare: herbeirufen, berufen, einladen
advocatus: Rechtsanwalt, Anwalt, Rechtsbeistand, advocate, professional pleader
anulum
anulus: Reifen, Ring, Reif
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
candidato
candidare: EN: make glittering/bright
candidatus: weißgekleidet, Amtsbewerber
commodarem
commodare: leihen, geben
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
descenderem
descendere: herabsteigen
et
et: und, auch, und auch
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
imprimerem
imprimere: einprägen, eindrücken
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
loquor
loqui: reden, sprechen, sagen
manum
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
mecum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
plus
multum: Vieles
plus: mehr
posteris
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
prodesse
prodesse: nützen, nützlich sein, förderlich sein
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
senatu
senatus: Senat
Si
si: wenn, ob, falls
tabulis
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
testamenti
testamentum: Testament, letzter Wille
tibi
tibi: dir
vadimonium
vadimonium: Versicherung, das erscheinen vor Gericht, security, surety
videor
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vocem
vocare: rufen, nennen
vox: Wort, Stimme, Sprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum