Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  180

Durius tractandum est ne animo male pareat: cibus famem sedet, potio sitim exstinguat, vestis arceat frigus, domus munimentum sit adversus infesta temporis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Lisa am 18.11.2017
Härter muss es behandelt werden, damit es dem Geiste nicht schlecht gehorche: Speise mag den Hunger stillen, Trank mag den Durst löschen, Kleidung mag die Kälte abwehren, ein Haus mag eine Befestigung sein gegen die feindseligen Dinge der Witterung.

von paula.948 am 17.01.2014
Der Körper muss diszipliniert werden, damit er sich nicht schlecht verhält: Essen sollte Hunger stillen, Trinken sollte Durst löschen, Kleidung sollte vor Kälte schützen und ein Haus sollte gegen schlechtes Wetter schützen.

Analyse der Wortformen

adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
arceat
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
cibus
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
durius
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exstinguat
exstinguere: auslöschen, vernichten, vertilgen, tilgen, ersticken, töten, zunichte machen
famem
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
frigus
frigus: Kälte, Frost, Frische, Schauder, Frostwetter
infesta
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
infestare: beunruhigen, heimsuchen, belästigen, feindlich angreifen, unsicher machen, schädigen
male
male: schlecht, übel, schlimm, ungünstig, unglücklich, verkehrt, verwerflich
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
munimentum
munimentum: Befestigung, Bollwerk, Schutzwehr, Schanze, Schutz, Verteidigung
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
pareat
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
potio
potio: Trank, Getränk, Trunk, Dosis
sedet
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sitim
sitis: Durst, Trockenheit, Dürre
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tractandum
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
vestis
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
vesta: Vesta (Göttin des Herdfeuers), Herdfeuer
vestire: bekleiden, kleiden, anziehen, ausstatten, versehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum