Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  153

Unum exemplum luxuriae aut avaritiae multum mali facit: convictor delicatus paulatim enervat et mollit, vicinus dives cupiditatem irritat, malignus comes quamvis candido et simplici rubiginem suam affricuit: quid tu accidere his moribus credis in quos publice factus est impetus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von robin.957 am 17.11.2021
Ein einziges Beispiel von Luxus oder Habgier schafft viel Böses: Ein verwöhnter Gefährte schwächt und weichmacht allmählich, ein reicher Nachbar weckt das Begehren, ein boshafter Begleiter hat seinen eigenen Rost selbst auf den reinen und einfachen Menschen aufgetragen: Was glaubst du, was diesen Charakteren geschehen wird, gegen die öffentlich ein Angriff gerichtet wurde?

von anabelle937 am 09.03.2024
Ein einziges Beispiel von Verschwendung oder Habgier richtet großen Schaden an: Ein genusssüchtiger Freund schwächt und verdirbt dich nach und nach, ein reicher Nachbar weckt Neid, und ein verdorbener Begleiter verbreitet seine Verdorbenheit selbst unter ehrlichen und unschuldigen Menschen. Was glaubst du geschieht mit dem Charakter von Menschen, die von diesen Einflüssen von allen Seiten angegriffen werden?

Analyse der Wortformen

accidere
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
affricuit
affricare: EN: rub (one thing against another)
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
avaritiae
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, die Habgier, der Geiz, avarice
candido
candidare: EN: make glittering/bright
candidum: EN: white (of an egg)
candidus: glänzend, strahlend, schneeweiß, rein, blendend weiß
comes
comare: mit Haar bedeckt sein, mit Haar ausgestattet sein
come: Bocksbart (Pflanze)
comere: kämmen, flechten, frisieren
comes: Begleiter, Gefährte, Erzieher, Kamerad
comesse: EN: eat up/away, chew up
comis: nett, freundlich, heiter, leutselig
convictor
convictor: täglicher Gesellschafter, friend, companion
credis
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cupiditatem
cupiditas: Begierde, Habsucht, Sucht
delicatus
delicare: anbinden, festbinden, befestigen
delicatus: fein, köstlich, addicted to pleasure, effeminate, favorite
dives
dives: reich, kostbar, reichhaltig, wohlhabend
enervat
enervare: EN: weaken, enervate
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exemplum
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
impetus
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
irritat
irritare: anregen, reizen
luxuriae
luxuria: üppiges Wachstum, Luxus
mali
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
malignus
malignus: bösartig, böswillig, bösartig, mißgünstig
mollit
mollire: besänftigen, erweichen, mildern, weich machen
moribus
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
multum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
paulatim
paulatim: allmählich, by degrees, gradually
publice
publice: öffentlich
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rubiginem
rubigo: EN: rust
simplici
simplex: einfach, einfältig, aufrichtig, natürlich
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tu
tu: du
Unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
vicinus
vicinus: benachbart, Nachbar, neighboring

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum