Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  152

Socrati et catoni et laelio excutere morem suum dissimilis multitudo potuisset: adeo nemo nostrum, qui cum maxime concinnamus ingenium, ferre impetum vitiorum tam magno comitatu venientium potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marleene.u am 05.11.2023
Selbst Sokrates, Cato und Laelius hätten von der ungleichen Menge ihren Lebensstil abschütteln können: Derart unfähig ist keiner von uns, die gerade jetzt ihren Charakter formen, dem Ansturm der Laster zu widerstehen, die mit so großem Gefolge daherkommen.

von Ida am 30.03.2020
Selbst Sokrates, Cato und Laelius hätten ihre Prinzipien durch den Druck einer missbilligenden Menge einbüßen können: Um wie viel unmöglicher ist es für uns, die wir unser Wesen noch so sehr zu formen versuchen, dem Ansturm der Laster zu widerstehen, die mit solch überwältigender Macht auf uns zukommen.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
catoni
cato: EN: Cato
comitatu
comitare: begleiten, einhergehen
comitatus: Begleitung, Gefolge, Gesellschaft, Gefolgschaft, Geleit, Begleiten
concinnamus
concinnare: kunstgerecht zusammenfügen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dissimilis
dissimilis: unähnlich, different, dissimilar
et
et: und, auch, und auch
excutere
excutere: abschütteln, herauschütteln
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
impetum
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
ingenium
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
morem
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
multitudo
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
nemo
nemo: niemand, keiner
nostrum
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potuisset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Socrati
socrates: Socrates
socratus: EN: Socrates (Athenian philosopher 469-399 B.C.)
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tam
tam: so, so sehr
venientium
venire: kommen
vitiorum
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum