Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  112

Cuperem itaque tecum communicare tam subitam mutationem mei; tunc amicitiae nostrae certiorem fiduciam habere coepissem, illius verae quam non spes, non timor, non utilitatis suae cura divellit, illius cum qua homines moriuntur, pro qua moriuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aylin964 am 09.02.2020
Ich möchte dir diese plötzliche Veränderung in mir mitteilen; dann würde ich mehr Vertrauen in unsere Freundschaft haben - jene wahre Freundschaft, die nicht durch Hoffnung, Angst oder Eigeninteresse zerbrochen wird, jene Art von Freundschaft, die Menschen bis zum Tod teilen, für die sie sterben würden.

von muhammet.r am 15.07.2013
Ich würde daher wünschen, mit dir eine so plötzliche Veränderung meiner selbst zu teilen; dann hätte ich begonnen, ein gewisseres Vertrauen unserer Freundschaft zu haben, jener wahren, die weder Hoffnung, noch Furcht, noch Sorge um ihren eigenen Vorteil auseinanderreißt, jener, mit der Menschen sterben, für die sie sterben.

Analyse der Wortformen

amicitiae
amicitia: Freundschaft, die Freundschaft, bond between friends
amicitiae: Freundschaft
certiorem
certiorare: benachrichtigen, zeigen, informieren
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
coepissem
coepere: anfangen, beginnen
communicare
communicare: vereinigen
communicari: teilen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
Cuperem
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
cura
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
divellit
divellere: entfremden, losreißen, zerreißen
fiduciam
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glauben an, Vertrauen auf, confidence
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
homines
homo: Mann, Mensch, Person
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
mei
me: mich
meere: urinieren
meus: mein
moriuntur
mori: sterben
moriri: sterben
mutationem
mutatio: Veränderung, Änderung, Abwechslung, alteration
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrae
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
spes
spes: Hoffnung
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
subitam
subire: auf sich nehmen
subitus: plötzlich, unvermutet
tam
tam: so, so sehr
tecum
theca: Büchse, Box, Kiste
timor
timor: Angst, Furcht, Besorgnis
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
utilitatis
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit
verae
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum