Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  009

Adparet illum non saepe de reddendo cogitasse, cui obrepsit obliuio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emelie.a am 03.03.2024
Es scheint, dass er, dem die Vergessenheit sich anschlich, selten über das Zurückzahlen nachgedacht hatte.

von jadon.y am 22.02.2023
Es ist offensichtlich, dass jemand, der eine Schuld vergisst, wahrscheinlich von Anfang an nicht viel darüber nachgedacht hat, sie zurückzuzahlen.

Analyse der Wortformen

adparet
adparere: erscheinen, sichtbar werden, offenbar sein, klar sein, deutlich sein, gefunden werden, erwerben, zusätzlich gewinnen
adparare: vorbereiten, zubereiten, ausrüsten, ausstatten, bereitstellen, herrichten, veranstalten
cogitasse
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obliuio
oblivio: Vergessen, Vergessenheit
oblivium: Vergessen, Vergesslichkeit
obrepsit
obrepere: beschleichen, sich einschleichen, überraschen, unvermerkt herankommen, sich aufdrängen
reddendo
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum