Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  058

Quid adsedisse aegro et, cum ualetudo eius ac salus momentis constaret, excepisse idonea cibo tempora et cadentes uenas uino refecisse et medicum adduxisse morienti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noah876 am 04.09.2014
Was wäre, wenn man an der Bettstatt eines Kranken säße und, wenn dessen Leben an einem seidenen Faden hing, die richtigen Momente fände, um Nahrung zu reichen, seine schwindenden Kräfte mit Wein zu stärken und einen Arzt zu holen, wenn er am Sterben lag.

von mathea.829 am 21.12.2021
Was wäre es, neben einem Kranken gesessen zu haben und, als dessen Gesundheit und Wohlergehen an einem Wendepunkt hingen, geeignete Zeiten für Nahrung gefunden zu haben und mit Wein erschlaffte Adern gestärkt und einen Mediziner zum Sterbenden geführt zu haben.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adduxisse
adducere: veranlassen, heranführen, hinführen
adsedisse
adsidere: sich hinsetzen, sich setzen, Platz nehmen, im Rat sitzen
aegro
aeger: krank, bekümmert, leidend, traurig, betrübt
aegrum: betrübt, krank
cadentes
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
cibo
cibare: EN: feed, give food/fodder to animals/men
cibus: Speise, Nahrung, Futter
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
constaret
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
excepisse
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
idonea
idoneus: geeignet, entsprechend, passend
medicum
medicus: heilsam, heilend, Arzt
momentis
momentum: Augenblick, Moment, Wichtigkeit, Bedeutung
morienti
mori: sterben
moriri: sterben
Quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
refecisse
refigere: wiederherstellen, ausbessern, reparieren, erneuern
salus
salus: Gesundheit, Wohlergehen, Rettung, Wohl, Gruß, Wohlbefinden
tempora
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ualetudo
valetudo: körperliches Befinden, soundness
uenas
vena: Vene, Ader, Blutader
uino
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum