Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  302

Vicit aeneas patrem, ipse eius infantia leue tutumque gestamen, grauem senio per media hostium agmina et per cadentis circa se urbis ruinas ferens, cum conplexus sacra ac penates deos religiosus senex non simplici uadentem sarcina premeret; tulit illum per ignes et quid non pietas potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timm9975 am 15.02.2019
Aeneas übertraf seinen Vater - derselbe Mann, der ihn einst als leichte, sichere Last in seiner Kindheit getragen hatte, war nun vom Alter beschwert, während Aeneas ihn durch Feindeslinie und die bröckelnden Trümmer ihrer Stadt trug. Der alte Mann umklammerte ihre heiligen Reliquien und Hausgötter und erschwerte Aeneas' Last auf seinem Weg. Durch die Flammen trug Aeneas ihn - so groß ist die Kraft der Hingabe.

von yasin844 am 28.08.2020
Aeneas übertraf seinen Vater, er, der in der Kindheit seine leichte und sichere Last war, indem er ihn, schwer vom Alter, durch die Mitte der Feindesschar und durch die Trümmer der um ihn fallenden Stadt trug, als der fromme Greis, die heiligen Gegenstände und Penates-Götter umarmend, ihn gehend mit nicht geringer Bürde beschwerte; er trug ihn durch die Flammen, und was vermag die Pietät nicht zu vollbringen?

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aeneas
aeneus: ehern, of copper (alloy)
agmina
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
mina: Drohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
cadentis
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
conplexus
conplectere: EN: embrace, hug, grip
conplexus: EN: surrounding, encompassing, encircling
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deos
deus: Gott
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ferens
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
gestamen
gestamen: Last, Trage
grauem
gravare: runterdrücken, runterziehen
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
ignes
ignis: Brand, Feuer, Fackel
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
infantia
infans: stumm, das kleine Kind, stumm, kleines Kind, jung, inarticulate
infantia: Kindheit, Kindheit
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
leue
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
media
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patrem
pater: Vater
patrare: vollbringen
penates
penas: Penaten
per
per: durch, hindurch, aus
pietas
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
premeret
premere: drücken, bedrängen, drängen
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
religiosus
religiosus: fromm, gläubig
ruinas
ruina: Sturz, das Losstürzen
sacra
sacer: geweiht, heilig
sacrare: weihen, widmen, heilig machen, unverletzlich machen
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
sarcina
sarcina: Bündel, Last, Belastung, Gepäck, bundle, soldier's kit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
senex
senex: Greis, alter Mann, alt, greis, betragt
senio
senio: die Sechs im Würfelspiel
senium: Altersschwäche
simplici
simplex: einfach, einfältig, aufrichtig, natürlich
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
tutumque
que: und
tueri: beschützen, behüten
tutus: geschützt, sicher
uadentem
vadere: gehen, wandeln, fortschreiten, eilen
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
Vicit
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum