Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  269

Quantam cepisset uoluptatem, si illum post debellata arma ciuilia uidisset securae paci praesidentem, non adgnoscens bonum suum nec satis credens, quotiens ad se respexisset, potuisse illum uirum in domo sua nasci.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von viktor.k am 11.10.2024
Welche Freude hätte sie empfunden, wenn sie ihn nach der Niederwerfung der Bürgerkriegswaffen gesehen hätte, wie er über einem sicheren Frieden präsidierte, ohne ihr eigenes Glück zu erkennen und nicht recht glaubend, sooft sie auf sich selbst zurückblickte, dass ein solcher Mann in ihrem Haus hatte geboren werden können.

von yan857 am 04.11.2023
Welche Freude hätte sie empfunden, wenn sie ihn nach beendeten Bürgerkriegswirren in friedlicher Stabilität gesehen hätte, ohne ihr eigenes Glück zu erkennen oder wirklich zu glauben, sooft sie darüber nachdachte, dass ein solch großer Mann in ihrem eigenen Haushalt hatte geboren werden können.

Analyse der Wortformen

Quantam
quantus: wie groß
cepisset
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
uoluptatem
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen
si
si: wenn, ob, falls
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
debellata
debellare: jemanden besiegen
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
ciuilia
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
uidisset
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
securae
securus: sorglos, sicher, safe, untroubled, free from care
paci
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
praesidentem
praesidere: schützen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
adgnoscens
adgnoscere: erkennen, realisieren
bonum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
credens
credens: EN: believer
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
quotiens
quotiens: wie oft, jedesmal wenn
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
respexisset
respicere: berücksichtigen, beachten, zurückschauen
potuisse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
uirum
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
domo
domare: bezwingen, zähmen
domus: Haus, Palast, Gebäude
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
nasci
nasci: entstehen, geboren werden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum