Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  262

Si quis in tantum processit, ut aut eloquentia per gentes notesceret aut iustitia aut bellicis rebus et patri quoque ingentem circumfunderet famam tenebrasque natalium suorum clara luce discuteret, non inaestimabile in parentes suos beneficium contulit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennart.c am 05.09.2020
Wenn jemand eine solche Größe erreicht, dass er durch seine Beredsamkeit, Gerechtigkeit oder kriegerische Leistungen unter Nationen berühmt wird und dadurch seinem Vater großen Ruhm bringt und die Dunkelheit seiner bescheidenen Herkunft mit seinem eigenen Glanz erhellt, hat er seinen Eltern einen unermesslichen Dienst erwiesen.

von alva.z am 15.08.2014
Wenn jemand so weit gelangte, dass er entweder durch Beredsamkeit unter den Völkern bekannt wurde oder durch Gerechtigkeit oder durch kriegerische Angelegenheiten und auch seinem Vater einen gewaltigen Ruhm verbreitete und die Schatten seiner Herkunft mit hellem Licht vertrieb, hat er seinen Eltern kein unschätzbares Verdienst erwiesen.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bellicis
bellicus: Kriegs-, zum Krieg gehörig, kriegerisch
bellicum: Kriegssignal (durch Trompete gegeben), Signal zum Angriff, Signal zum Kampf
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
circumfunderet
circumfundere: ringsum gießen, umgießen, ringsum ausbreiten, umhüllen, umgeben, umlagern
clara
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
clarare: klären, verdeutlichen, hell machen, erleuchten, berühmt machen, verherrlichen
contulit
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
discuteret
discutere: zerschlagen, zerstreuen, vertreiben, erörtern, untersuchen
eloquentia
eloquentia: Beredsamkeit, Redegewandtheit, Sprachgewalt, Redekunst
eloquens: redegewandt, beredt, wortgewandt, eloquent
eloqui: aussprechen, äußern, darlegen, erzählen, aussagen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
gentes
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inaestimabile
inaestimabilis: unschätzbar, von unschätzbarem Wert, unermesslich, nicht zu schätzen, nicht zu beurteilen
ingentem
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
iustitia
iustitia: Gerechtigkeit, Rechtschaffenheit, Billigkeit
iustitium: Einstellung aller öffentlichen und rechtlichen Geschäfte, Staatstrauer, Trauerzeit
luce
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
natalium
natalis: natal, die Geburt betreffend, Geburts-, Geburtstag
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notesceret
notescere: bekannt werden, berühmt werden, in Kenntnis gelangen
parentes
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parentare: Totenopfer darbringen, ein Totenfest feiern, die Toten beschwichtigen, die elterlichen Toten feiern
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
patri
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
processit
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suorum
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tenebrasque
que: und, auch, sogar
tenebra: Finsternis, Dunkelheit, Schatten, Finsternis (Pl.), Dunkel (Pl.)
tenebrare: verdunkeln, verfinstern, überschatten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum