Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  244

Quod si initio meo, quidquid iam possum, debeo, cogita non esse initium mei patrem, ne auum quidem; semper enim erit ulterius aliquid, ex quo originis proximae origo descendat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicolas.e am 22.08.2019
Wenn ich meine gegenwärtigen Fähigkeiten meinem Ursprung verdanke, so bedenke, dass weder mein Vater noch mein Großvater mein eigentlicher Ursprung sind; es wird immer etwas weiter Zurückliegendes geben, aus dem jede unmittelbare Herkunftsquelle hervorgeht.

von bruno.875 am 15.10.2019
Wenn ich aber meinem Ursprung alles verdanke, was ich jetzt vermag, so bedenke, dass der Ursprung meines Seins weder Vater noch Großvater ist; denn es wird immer etwas weiter zurückliegen, aus dem der Ursprung des nächsten Ursprungs hervorgeht.

Analyse der Wortformen

aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
auum
avis: Vogel
avos: Großvater
avus: Großvater
cogita
cogitare: denken, nachdenken, glauben, meinen, beabsichtigen, bedenken, erwägen
debeo
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
descendat
descendere: herabsteigen
enim
enim: nämlich, denn
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
initio
initiare: einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
initium
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
mei
me: mich
meere: urinieren
meus: mein
meo
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
originis
origo: Ursprung, Quelle
origo
icere: treffen
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
origo: Ursprung, Quelle
patrem
pater: Vater
patrare: vollbringen
possum
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
proximae
proximus: der nächste
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quidquid
quidquid: je mehr, was auch immer, alles was
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
semper
semper: immer, stets
si
si: wenn, ob, falls
ulterius
ulterior: jenseitig, entfernt
ultra: jenseits (von), weiter hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum