Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  205

Vt primum diluxit, seruus, qui cenanti ad pedes steterat, narrat, quae inter cenam ebrius dixisset, et hortatur, ut caesarem occupet atque ipse se deferat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andreas.872 am 23.09.2024
Als es dämmerte, erzählte der Diener, der während des Essens zu seinen Füßen gestanden hatte, was er betrunken gesagt hatte, und riet ihm, Caesar zuvor zu kommen und sich selbst zu stellen.

von matthis.x am 13.06.2016
Als es zu dämmern begann, erzählt der Diener, der während des Essens zu Füßen des Speisenden gestanden hatte, was er betrunken während des Mahles gesagt hatte, und drängt darauf, Caesar zuvorzukommen und sich selbst auszuliefern.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
cenam
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
cenanti
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
deferat
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
diluxit
dilucere: hell werden, tagen, klar sein, einleuchten, offenbar sein
dilucescere: hell werden, tagen, anbrechen (Tag), sich aufklären, offenbar werden
dixisset
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ebrius
ebrius: betrunken, berauscht, trunken, volltrunken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hortatur
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
narrat
narrare: erzählen, berichten, schildern, darlegen, verkünden, kundtun
occupet
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
pedes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
seruus
servus: Sklave, Diener, Knecht
steterat
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vt
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum