Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  018

Deinde quia nemo nostrum nouit nisi id tempus, quod cum maxime transit, ad praeterita rari animum retorquent; sic fit, ut praeceptores eorumque beneficia intercidant, quia totam pueritiam reliquimus; sic fit, ut in adulescentiam nostram conlata pereant, quia ipsa numquam retractatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conor.o am 27.05.2017
Da wir nur den gegenwärtigen Moment wahrnehmen, während er vergeht, blicken wir selten in die Vergangenheit zurück. Deshalb vergessen wir unsere Lehrer und alles, was sie für uns getan haben, da wir unsere Kindheit hinter uns gelassen haben. Ebenso verlieren wir aus den Augen, was uns in unseren Jugendjahren geschenkt wurde, weil wir diese Zeit nie wieder aufsuchen.

von emil.8987 am 08.09.2013
Dann, weil keiner von uns jene Zeit kennt, die gerade jetzt vergeht, wenden nur selten ihre Gedanken zu Vergangenem; so geschieht es, dass Lehrer und ihre Wohltaten verloren gehen, weil wir die gesamte Kindheit hinter uns gelassen haben; so geschieht es, dass Dinge, die unserer Jugend geschenkt wurden, zugrunde gehen, weil sie selbst nie wieder berührt werden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adulescentiam
adulescentia: Jugend
animum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
beneficia
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
conlata
conferre: zusammentragen, vergleichen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
Deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
eorumque
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
fit
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intercidant
intercidere: durchschneiden, trennen, geschehen, sich ereignen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
nemo
nemo: niemand, keiner
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nostram
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nostrum
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nouit
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
numquam
numquam: niemals, nie
pereant
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
praeceptores
praeceptor: Lehrer, der Lehrer, instructor
praeterita
praeterire: vorbeigehen, überholen, vorübergehen
praeteritum: Vergangenheit
praeteritus: vergangen
pueritiam
pueritia: Kindheit, boyhood
quia
quia: weil
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rari
rarus: selten, vereinzelt
reliquimus
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
retorquent
retorquere: zurückdrehen
retractatur
retractare: überarbeiten
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
totam
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
transit
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchmarschieren, durchziehen, durchqueren
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum