Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  122

Numquid iam ulla repudio erubescit, postquam inlustres quaedam ac nobiles feminae non consulum numero sed maritorum annos suos conputant et exeunt matrimonii causa, nubunt repudii.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carlo926 am 28.08.2018
Schämt sich heute noch jemand für eine Scheidung, wo doch gewisse Damen der Gesellschaft ihre Jahre nicht mehr nach Amtsperioden, sondern nach Ehen zählen, eine Ehe verlassen, um in die nächste zu wechseln, und sich nur verheiraten, um sich scheiden zu lassen?

von markus.908 am 12.11.2015
Errötet noch eine Frau über die Scheidung, nachdem gewisse ruhmreiche und edle Frauen ihre Jahre nicht nach der Zahl der Konsuln, sondern nach der Zahl ihrer Ehemänner zählen und sich verheiraten, um sich zu scheiden, und sich scheiden, um zu heiraten?

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
conputant
conputare: rechnen, berechnen, zusammenrechnen, überschlagen, schätzen, bedenken, überlegen
consulum
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
erubescit
erubescere: erröten, rot werden, sich schämen, beschämt sein, scheu sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exeunt
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
feminae
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inlustres
inlustris: hell, leuchtend, strahlend, klar, deutlich, berühmt, angesehen, vornehm, glänzend, ausgezeichnet, hervorragend
inlustrare: erleuchten, beleuchten, erhellen, erklären, veranschaulichen, berühmt machen, auszeichnen, hervorheben
maritorum
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
matrimonii
matrimonium: Ehe, Heirat
nobiles
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nubunt
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
numquid
numquid: etwa?, ob, wohl nicht?, etwa nicht?, ist es möglich dass?
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
repudii
repudium: Scheidung, Zurückweisung, Ablehnung, Verstoßung
repudio
repudium: Scheidung, Zurückweisung, Ablehnung, Verstoßung
repudiare: zurückweisen, ablehnen, verschmähen, verwerfen, verstoßen, sich scheiden (lassen), missbilligen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum