Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  087

Quid opus adrogantia uoltus, quid tumore uerborum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von charlie921 am 23.09.2024
Wozu die Arroganz der Miene, wozu das Schwellen der Worte.

von jana.z am 28.04.2018
Was soll der hochmütige Gesichtsausdruck und die geschwollenen Worte?

Analyse der Wortformen

adrogantia
adrogantia: Anmaßung, Überheblichkeit, Arroganz, Hochmut, Unverschämtheit, Dreistigkeit
adrogans: arrogant, anmaßend, überheblich, eingebildet, dreist
adrogare: annehmen, adoptieren (einen Erwachsenen), zusätzlich fragen, zusätzlich beanspruchen, sich anmaßen, sich zueignen
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tumore
tumor: Schwellung, Geschwulst, Beule, Erhebung, Aufgeblasenheit, Hochmut
uerborum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
uoltus
voltus: Gesicht, Miene, Aussehen, Antlitz, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum