Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  007

Non tulit gratis, qui, cum rogasset, accepit, quoniam quidem, ut maioribus nostris grauissimis uiris uisum est, nulla res carius constat, quam quae precibus empta est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jana.d am 17.12.2022
Nichts ist umsonst, wenn man darum bitten muss, denn wie unsere weisen Vorfahren glaubten, kostet nichts mehr als das, was mit Betteln erworben wird.

von aurelia908 am 27.05.2018
Derjenige erhielt nicht umsonst, der, nachdem er gebeten hatte, empfing, da ja, wie unseren Vorfahren, diesen höchst ernsthaften Männern, schien, keine Sache teurer zu stehen kommt als das, was mit Bitten erkauft wurde.

Analyse der Wortformen

accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
carius
care: teuer, herzlich, von hohem Wert
karus: lieb, teuer, wertvoll
constat
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
empta
emere: kaufen, nehmen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gratis
crates: Geflecht, Dank
cratire: EN: bush-harrow
cratis: unentgeltlich, umsonst, Geflecht, Hürde, without payment, for nothing
gratus: angenehm, anmutig, dankbar, erwünscht, willkommen, beliebt
grauissimis
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
maioribus
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
precibus
prex: Bitte, Gebet
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rogasset
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
uiris
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
uisum
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht
visus: Sehen, Blick
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum