Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  006

Optimum est antecedere desiderium cuiusque, proximum sequi; illud melius, occupare ante quam rogemur, quia, cum homini probo ad rogandum os concurrat et subfundatur rubor, qui hoc tormentum remittit, multiplicat munus suum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jakob.w am 05.08.2017
Es ist am besten, die Wünsche anderer vorauszuahnen, bevor sie danach fragen, und zweitbestes, auf ihre Bitten zu reagieren. Noch besser ist es, zu handeln, bevor man gebeten wird, denn wenn ehrliche Menschen um etwas bitten müssen, werden sie verlegen und erröten. Indem man ihnen diese Peinlichkeit erspart, macht man seine Freundlichkeit noch wertvoller.

von vanessa.e am 17.02.2020
Das Beste ist, dem Wunsch eines jeden zuvorzukommen, das Nächstbeste, ihm zu folgen; noch besser ist es, zu handeln, bevor man gebeten wird, denn wenn bei einem ehrenhaften Menschen beim Bitten das Gesicht errötend wird und sich Scham ausbreitet, multipliziert derjenige, der diese Qual nimmt, seine Gabe.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
antecedere
antecedere: vorangehen
concurrat
concurrere: zusammenlaufen, übereinstimmen, zusammenstoßen, zusammentreffen
cuiusque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
desiderium
desiderium: Sehnsucht, Verlangen, Wunsch
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
homini
homo: Mann, Mensch, Person
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
melius
bene: gut, wohl, günstig
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
multiplicat
multiplicare: EN: multiply
munus
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
occupare
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
Optimum
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
os
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
probo
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
probus: tüchtig, gut, ehrlich, Probus (Kaiser)
proximum
proximus: der nächste
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quia
quia: weil
remittit
remittere: zurückschicken, nachlassen, vernachlässigen
rogandum
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten
rogemur
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten
rubor
rubor: Röte, blush
sequi
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
subfundatur
suffundere: unter etw. gießen
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tormentum
tormentum: Geschütz, Geschoss, Folter, Folterbank, Marter, Qual, Pein, Zwang, Winde, schwere Wurfmaschine

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum