Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  047

Aliquid tiberius secutus est; puto, noluit plures esse, qui idem rogaturi concurrerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.849 am 21.10.2022
Tiberius hatte dafür einen Grund; ich denke, er wollte verhindern, dass zu viele Leute mit demselben Anliegen vorstellig würden.

von bela.a am 26.08.2014
Etwas verfolgte Tiberius; ich glaube, er wollte nicht, dass mehr Menschen sich versammeln würden, um das Gleiche zu erfragen.

Analyse der Wortformen

Aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
tiberius
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)
Tiberius: Tiberius (Pränomen)
secutus
seci: unterstützen, folgen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
puto
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
putus: Knabe, rein, unverfälscht
noluit
nolle: nicht wollen
plures
plus: mehr
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
rogaturi
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten
concurrerent
concurrere: zusammenlaufen, übereinstimmen, zusammenstoßen, zusammentreffen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum