Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  232

Vide, quam iniqui sint diuinorum munerum aestimatores et quidem professi sapientiam: queruntur, quod non magnitudine corporum aequemus elephantos, uelocitate ceruos, leuitate aues, inpetu tauros, quod solida sit cutis beluis, decentior dammis, densior ursis, mollior fibris, quod sagacitate nos narium canes uincant, quod acie luminum aquilae, spatio aetatis corui, multa animalia nandi facilitate.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaliya.918 am 28.01.2014
Sieh, wie ungerecht die Schätzer göttlicher Gaben sind, und zwar jene, die Weisheit beanspruchen: Sie beklagen, dass wir nicht in Körpergröße Elefanten gleichen, in Geschwindigkeit Hirschen, in Leichtigkeit Vögeln, in Kraft Stieren, dass die Haut für Wildtiere fest, für Hirsche passender, für Bären dichter, für Biber weicher ist, dass Hunde uns in der Schärfe der Nase übertreffen, Adler in der Schärfe der Augen, Raben in der Lebensdauer, viele Tiere in der Schwimmfähigkeit.

von lisa.o am 29.01.2014
Schaut, wie ungerecht diese selbsternannten Weisen die Gaben der Natur beurteilen! Sie beklagen, dass wir nicht so groß wie Elefanten, so schnell wie Hirsche, so leicht wie Vögel oder so kraftvoll wie Stiere sind. Sie murren, dass unsere Haut nicht so zäh wie die wilder Tiere, so schön wie die von Hirschen, so dick wie die von Bären oder so weich wie die von Bibern ist. Sie jammern, dass Hunde einen besseren Geruchssinn haben als wir, Adler schärfere Augen besitzen, Raben länger leben und viele Tiere bessere Schwimmer sind.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
agios: EN: holy (Greek)
aequemus
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
aestimatores
aestimator: Beurteiler, Sachverständiger, valuer
aetatis
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
aetatis: Alter, Lebensalter, Zeitalter
animalia
animal: Lebewesen, Tier, Geschöpf
animalis: luftig, belebt, tierisch, tierhaft, animalisch, Tier, Lebewesen, Geschöpf
aquilae
aquila: Adler, Legionsadler
aquilae: Adler
aquilus: schwärzlich, swarthy
aues
avere: sich an etwas erfreuen, verlangen, begehren
avis: Vogel
beluis
belua: Untier, Ungetüm, Ungeheuer
beluus: EN: proper/pertaining to beasts, bestial
canes
canere: besingen, singen, ein Instrument spielen
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch
canis: Hund, Hündin, unverschämter Mensch
ceruos
cervos: EN: stag/deer
cervus: Hirsch
corporum
corpus: Körper, Leib
corui
corvus: Rabe
cutis
cutis: Haut, Leder
dammis
damma: EN: fallow/red-deer
decentior
decens: schicklich
densior
densus: dicht, fest, dick, häufig, wiederkehrend
diuinorum
divinus: göttlich
elephantos
elephantus: Elefant, der Elefant
et
et: und, auch, und auch
facilitate
facilitas: Leichtigkeit, Gefälligkeit
fibris
fiber: Biber
fibra: Faser, Lappen, die Faser, filament
iniqui
iniquus: ungleich, ungerecht, ungünstig, uneben, unbillig, unfair
inpetu
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
leuitate
levitas: Glätte, Leichtigkeit, Leichtsinn
luminum
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang
mollior
mollire: besänftigen, erweichen, mildern, weich machen
mollis: weich, mild, sanft, elastisch, empfindlich
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
munerum
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
nandi
nare: schwimmen, treiben
narium
naris: Nasenloch, Nase
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
professi
profiteri: offen erklären, bekennen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
queruntur
queri: klagen, beklagen
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sagacitate
sagacitas: Spürkraft
sapientiam
sapientia: Weisheit, Einsicht
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
solida
solidare: EN: make solid/whole/dense/firm/crack free
solidum: das Ganze, das Ganze
solidus: dicht, massiv
spatio
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
tauros
taurus: Stier, Bulle
uelocitate
velocitas: Schnelligkeit
uincant
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
ursis
ursa: Bärin
ursus: Bär
Vide
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum