Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  023

Hic rogandus est, ut admoneat, ille, ut consummet; sic unum munus per multorum manus teritur, ex quo gratiae minimum apud promittentem remanet, quia auctori detrahit, quisquis post illum rogandus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattheo.p am 23.10.2013
Dieser muss gebeten werden, dass er erinnere, jener, dass er vollende; so wird ein Dienst durch die Hände vieler abgenutzt, von dem das geringste Dankbarkeit bei dem Versprechenden verbleibt, weil derjenige, der nach ihm gefragt werden muss, dem ursprünglichen Ausführenden Abbruch tut.

von fabian.m am 09.11.2022
Eine Person muss gebeten werden, jemanden zu erinnern, eine andere, die Aufgabe zu vollenden; auf diese Weise wird ein einzelner Gefallen durch viele Hände weitergereicht, wobei minimal Dank für denjenigen verbleibt, der das Versprechen gab, weil jeder, der danach gefragt werden muss, dem ursprünglichen Wohltäter Anerkennung abspricht.

Analyse der Wortformen

admoneat
admonere: erinnern, ermahnen
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
auctori
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
consummet
consummare: vollenden
detrahit
detrahere: entziehen, wegnehmen, wegziehen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
gratiae
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
Hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
minimum
parvus: klein, gering
multorum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
munus
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
per
per: durch, hindurch, aus
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
promittentem
promittere: versprechen, geloben
quia
quia: weil
quisquis
quisquis: wer auch immer, wer nur immer
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
remanet
remanare: wieder zurückfließen
remanere: zurückbleiben, bleiben
rogandus
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
teritur
terere: reiben
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum