Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  227

Plus accipere debui, sed illi facile non fuit plus dare; in multos diuidenda liberalitas erat; hoc initium est, boni consulamus et animum eius grate excipiendo euocemus; parum fecit, sed saepius faciet; illum mihi praetulit, et me multis; ille non est mihi par uirtutibus nec officiis, sed habuit suam venerem; querendo non efficiam, ut maioribus dignus sim, sed ut datis indignus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willy.k am 01.11.2023
Ich hätte mehr erhalten sollen, doch war es ihm nicht leicht, mehr zu geben; unter vielen musste die Großzügigkeit geteilt werden; dies ist der Anfang, lasst uns es gütig aufnehmen und indem wir seinen Geist dankbar empfangen, ihn ermutigen; er tat zu wenig, aber öfter wird er es tun; er zog jenen mir vor, und mich vielen; jener ist mir weder in Tugenden noch in Diensten gleichwertig, doch hatte er seinen eigenen Reiz; durch Klagen werde ich nicht bewirken, dass ich würdiger größerer Dinge bin, sondern dass ich der Gaben unwürdig werde.

von jonah.c am 19.11.2019
Ich hätte mehr erhalten sollen, aber es war ihm nicht leicht, mehr zu geben, da er seine Großzügigkeit unter vielen Menschen verteilen musste. Dies ist nur der Anfang - wir sollten dankbar sein und seinen großzügigen Geist ermutigen, indem wir Wertschätzung zeigen. Er gab wenig, aber er wird in Zukunft häufiger geben. Er bevorzugte jemand anderen vor mir, aber er wählte mich dennoch vor vielen anderen. Jene Person ist mir nicht ebenbürtig an Tugend oder Dienst, aber sie hat ihren eigenen Reiz. Wenn ich klage, werde ich nicht beweisen, dass ich mehr verdiene - ich werde nur beweisen, dass ich dessen unwürdig bin, was ich erhalten habe.

Analyse der Wortformen

accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
animum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
boni
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
consulamus
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
dare
dare: geben
datis
dare: geben
datum: Geschenk
debui
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
dignus
dignus: angemessen, würdig, wert
diuidenda
dividendus: der Dividendus
dividere: teilen, trennen
efficiam
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
effigia: EN: image, likeness, effigy
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
euocemus
evocare: herbeirufen
excipiendo
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
faciet
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facile
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
grate
grate: mit Freude, mit Vergnügen
crates: Geflecht, Dank
cratis: unentgeltlich, umsonst, Geflecht, Hürde, without payment, for nothing
gratus: angenehm, anmutig, dankbar, erwünscht, willkommen, beliebt
habuit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indignus
indignus: unwürdig, unangemessen, undeserving, undeserved
initium
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
liberalitas
liberalitas: Freundlichkeit, Größzügigkeit, Höflichkeit
maioribus
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
me
me: mich
mihi
mihi: mir
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
multos
multi: Menge, Vielzahl
multus: zahlreich, viel
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
officiis
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
par
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parum
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parum: zu wenig, ungenügend
Plus
multum: Vieles
plus: mehr
praetulit
praeferre: vor sich her tragen, zeigen, vorziehen
querendo
queri: klagen, beklagen
saepius
saepe: oft, häufig
sed
sed: sondern, aber
sim
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
uirtutibus
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
venerem
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten
venus: Liebe, Liebreiz, Verlangen, Venus (römische Liebesgöttin), Verkauf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum