Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  226

Quanto est simplicius, quanto prudentius beneficium acceptum augere, scire neminem tanti ab alio, quanti a se ipso aestimari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathilda.r am 13.08.2016
Wie viel einfacher, wie viel klüger ist es, einen empfangenen Nutzen zu mehren und zu wissen, dass niemand von einem anderen so sehr geschätzt wird wie von sich selbst.

von enes.903 am 01.12.2023
Es ist weitaus einfacher und klüger, dankbar für die Gunstbezeigungen zu sein, die wir erhalten, und zu verstehen, dass uns niemand so sehr schätzen wird, wie wir uns selbst schätzen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
acceptum
acceptum: Einnahme, angenehm, Einnahme
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
aestimari
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
augere
auger: Prophet, Wahrsager, Augur (Beobachter des Vogelflugs)
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
neminem
nemo: niemand, keiner
prudentius
prudens: klug, erfahren
prudenter: klug, discreetly
quanti
quantus: wie groß
Quanto
quanto: um wie viel
quantus: wie groß
scire
scire: wissen, verstehen, kennen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
simplicius
simpliciter: EN: simply/just
tanti
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum