Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  200

Verentur palam ferre, ut sua potius uirtute quam alieno adiutorio consecuti dicantur; rariores in eorum officiis sunt, quibus uitam aut dignitatem debent, et, dum opinionem clientium timent, grauiorem subeunt ingratorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thea.916 am 24.07.2023
Sie scheuen sich, es offen zu zeigen, damit sie als durch ihre eigene Tugend und nicht durch fremde Hilfe erfolgreich gelten; sie sind seltener in ihren Pflichten gegenüber jenen, denen sie Leben oder Stellung verdanken, und während sie die Meinung ihrer Klienten fürchten, unterziehen sie sich der schwereren Anklage der Undankbarkeit.

von sofi918 am 03.10.2024
Sie scheuen sich, es offen zuzugeben, und wollen, dass man von ihnen sagt, sie seien durch ihre eigene Leistung erfolgreich geworden und nicht durch fremde Hilfe. Sie erfüllen nur selten ihre Verpflichtungen gegenüber jenen, denen sie ihr Leben oder ihren Status verdanken, und während sie sich Sorgen um die Meinung ihrer Unterstützer machen, erscheinen sie am Ende noch undankbarer.

Analyse der Wortformen

adiutorio
adiutorium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Hilfsmittel
alieno
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
alieno: entfremden, veräußern, übertragen, abstoßen, verkaufen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
clientium
cliens: Klient, Schützling, Schutzbefohlener, Vasall, Anhänger
consecuti
consequi: verfolgen, erreichen, erlangen, nachfolgen, sich ergeben, sich anschließen, folgern
debent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dicantur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
dignitatem
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
grauiorem
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingratorum
ingratus: undankbar, unangenehm, unerfreulich, unwillkommen
officiis
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
opinionem
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rariores
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
subeunt
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
timent
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
uirtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
uitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verentur
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum