Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  019

Tunc est summa uirtus tribuentis, tunc benignitas, ubi ille, qui discessit, dicet sibi: magnum hodie lucrum feci; malo, quod illum talem inueni, quam si multiplicatum hoc ad me, de quo loquebar, alia uia peruenisset; huic eius animo numquam parem gratiam referam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emil.9992 am 20.12.2021
Dann ist die höchste Tugend des Gebenden, dann die Güte, wenn der Scheidende zu sich selbst sagt: Heute habe ich einen großen Gewinn gemacht; ich ziehe es vor, dass ich ihn als solche Person gefunden habe, als wenn mir das Vermehrte, von dem ich sprach, auf einem anderen Weg zugekommen wäre; diesem Geist von ihm werde ich niemals eine gleiche Dankbarkeit erweisen.

von carolina8833 am 25.09.2014
Das ist der Moment, in dem ein Gebender wahre Größe und Güte zeigt: wenn der Empfänger weggeht und denkt, Heute habe ich einen wunderbaren Gewinn gemacht. Ich bin glücklicher, eine solche Person gefunden zu haben, als wenn ich Vielfaches auf andere Weise erhalten hätte. Ich werde nie in der Lage sein, meine Dankbarkeit für seine großzügige Gesinnung vollständig auszudrücken.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
benignitas
benignitas: Güte, Wohlwollen, Freundlichkeit, Mildtätigkeit, Freigebigkeit, Wohltätigkeit
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicet
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
discessit
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
feci
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
gratiam
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hodie
hodie: heute, am heutigen Tag, heutzutage
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inueni
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
loquebar
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
lucrum
lucrum: Gewinn, Vorteil, Nutzen, Profit
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
malo
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
me
me: mich, meiner, mir
multiplicatum
multiplicare: vervielfachen, vermehren, vergrößern, ausbreiten
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
parem
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
peruenisset
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
referam
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
talem
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tribuentis
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uia
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
uirtus
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum