Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  020

At plerique sunt, qui beneficia asperitate uerborum et supercilio in odium adducunt eo sermone usi, ea superbia, ut inpetrasse paeniteat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lionel939 am 22.01.2018
Aber es gibt viele Menschen, die durch die Härte ihrer Worte und eine überhebliche Haltung Zuneigung in Hass verwandeln, sodass sie mit ihrer Rede und Arroganz bewirken, dass sie die Reue derjenigen hervorrufen, die ihnen zunächst wohlgesonnen waren.

von joel.q am 30.05.2013
Es gibt jedoch viele Menschen, die Gefälligkeiten durch ihre harten Worte und arrogante Art zu Gegenständen des Hasses machen, indem sie eine solche Sprache verwenden und einen solchen Stolz zeigen, dass man es bereut, überhaupt etwas von ihnen erhalten zu haben.

Analyse der Wortformen

adducunt
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
asperitate
asperitas: Rauheit, Schärfe, Härte, Strenge, Unfreundlichkeit
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
beneficia
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inpetrasse
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
inpetrare: erreichen, durchsetzen, erlangen, erwirken, die Erlaubnis erhalten
odium
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
paeniteat
paenitere: reuen, Leid tun, missfallen, verleiden, ärgern
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sermone
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
superbia
superbia: Hochmut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz, Dünkel, Hoffart
supercilio
supercilium: Augenbraue, Braue, Überheblichkeit, Hochmut
supercilius: Augenbraue
uerborum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
usi
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum