Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  172

Leonem in amphitheatro spectauimus, qui unum e bestiariis agnitum, cum quondam eius fuisset magister, protexit ab inpetu bestiarum; num ergo beneficium est ferae auxilium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josefine.8965 am 30.10.2014
In der Arena sahen wir einen Löwen, der einen der Tierkämpfer erkannte - seinen ehemaligen Trainer - und ihn vor den Angriffen der anderen Bestien schützte. Können wir die Hilfe eines wilden Tieres wirklich als Güte bezeichnen?

von jasper9984 am 29.02.2020
Wir beobachteten einen Löwen im Amphitheater, der einen der Tierkämpfer erkannte, da er einst dessen Ausbilder gewesen war, und ihn vor dem Angriff der Bestien schützte; ist also die Hilfe eines wilden Tieres eine Güte?

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
agnitum
agnitus: EN: "recognition" (drama)
agnoscere: anerkennen, realize, discern
amphitheatro
amphitheatrum: Amphitheater, double (oval/circular) theater having stage/arena in center
auxilium
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
bestiariis
bestiarius: Tierkämpfer im Zirkus
bestiarum
bestia: wildes Tier, Bestie, Kreatur
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ferae
fera: wildes Tier, Bestie
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
fuisset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inpetu
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
Leonem
leo: Löwe, Leo (Name zahlreicher Päpste)
magister
magister: Lehrer, Lehrerin, Meister, Aufseher, Leiter
num
num: etwa (nicht), denn, vielleicht, wohl, ob (etwa), wirklich? (in direkter Frage, verneinende Antwort erwartend)
protexit
protegere: beschützen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quondam
quondam: einst, einmal, ehemals
spectauimus
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum