Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  016

Vt ille se castiget, quod tardior in rogando fuit, adicias licet familiarem querellam: irascor tibi, quod, cum aliquid desiderasses, non olim scire me uoluisti, quod tam diligenter rogasti, quod quemquam adhibuisti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benno9991 am 28.12.2023
Damit er sich schlecht fühlt, weil er zögerte zu fragen, kannst du diese freundliche Beschwerde hinzufügen: Ich bin sauer auf dich, weil du nicht früher zu mir gekommen bist, als du etwas brauchtest, weil du so förmlich gefragt hast und weil du jemand anderen einbezogen hast.

von niklas.k am 09.11.2017
Damit er sich selbst tadelt, weil er zu langsam beim Bitten war, kannst du diese vertraute Beschwerde hinzufügen: Ich bin zornig auf dich, weil du, als du etwas begehrtest, nicht schon lange zuvor wolltest, dass ich es wisse, weil du so eifrig gefragt hast, weil du jemand anderen hinzugezogen hast.

Analyse der Wortformen

Vt
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
castiget
castigare: zügeln, züchtigen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
tardior
tardus: langsam, limping
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
rogando
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
adicias
adicere: hinzufügen, erhöhen
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
familiarem
familiaris: freundschaftlich, häuslich, vertraut, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig
querellam
querella: Klage, Beschwerde
irascor
irasci: zürnen
tibi
tibi: dir
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
desiderasses
desiderare: verlangen, vermissen, wünschen, ersehnen, sich sehnen nach
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
olim
olim: einst, ehemals, vor Zeiten
scire
scire: wissen, verstehen, kennen
me
me: mich
uoluisti
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
tam
tam: so, so sehr
diligenter
diligenter: sorgfältig
rogasti
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quemquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
adhibuisti
adhibere: hinzuziehen, anwenden, gebrauchen, in Anwendung bringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum