Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  134

Vt sit aliquid maius, quam quod cynicus accipiat, nihil tam exiguum est, quod non honeste regis humanitas tribuat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martin.e am 04.10.2016
Dass es etwas Größeres geben könnte, als ein Cyniker annehmen würde, gibt es nichts so Kleines, das die Menschlichkeit eines Königs nicht ehrenhaft gewähren könnte.

von mourice.c am 31.10.2017
Mag etwas für einen Zyniker zu groß sein zum Annehmen, so gibt ein König selbst das Kleinste großzügig und mit Ehre.

Analyse der Wortformen

accipiat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cynicus
cynicus: Kyniker, Anhänger der Philosphie der Kyniker, zu den Kynikern gehörend
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exiguum
exiguus: schwach, gering, klein, unansehnlich, knapp, unbedeutend, geringfügig
honeste
honeste: EN: honorably
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
humanitas
humanitas: Bildung, Menschlichkeit, Höflichkeit
maius
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maius: Mai
Maius: Mai
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
regis
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tam
tam: so, so sehr
tribuat
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
Vt
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum