Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  124

Vrbem cuidam alexander donabat, uesanus et qui nihil animo nisi grande conciperet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rebecca859 am 17.06.2023
Alexander bot in seinem Wahnsinn und seiner Neigung, nur in großspurigen Dimensionen zu denken, jemandem eine ganze Stadt an.

von erik.b am 18.03.2017
Alexander verschenkte einer Person eine Stadt, wahnsinnig und erfüllt von nichts als großen Gedanken.

Analyse der Wortformen

alexander
alexander: Alexander
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
conciperet
concipere: empfangen, aufnehmen, begreifen, verstehen, sich vorstellen, formulieren, ausdrücken
cuidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
donabat
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
grande
grandis: groß, bedeutend, wichtig, erhaben, vornehm, alt, erfahren
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
uesanus
vesanus: wahnsinnig, verrückt, rasend, toll, unsinnig, wütend
vrbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum