Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  105

Vt frigidam aegris negamus et lugentibus ac sibi iratis ferrum, ut amentibus, quidquid contra se usurus ardor petit, sic omnium, quae nocitura sunt, inpense ac submisse, non numquam etiam miserabiliter rogantibus perseuerabimus non dare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leander911 am 04.06.2019
Gleichwie wir kaltes Wasser den Kranken verweigern und den Trauernden und jenen, die sich selbst zürnend sind, das Eisen, wie wir den Wahnsinnigen alles verweigern, was ihre Leidenschaft gegen sie selbst zu gebrauchen trachtet, so werden wir beharrlich sein, allen jenen nichts zu geben, was schädlich wäre, die inständig, unterwürfig und mitunter sogar kläglich darum bitten.

von malin.l am 06.04.2016
Ebenso wie wir kranken Menschen kaltes Wasser verweigern, Trauernden oder sich selbst Hassenden keine Waffen geben, oder psychisch Instabilen nichts überlassen, was sie zur Selbstverletzung nutzen könnten, müssen wir standhaft bleiben und jedem Schädliches zu verweigern, selbst wenn sie noch so verzweifelt, demütig oder erbärmlich darum flehen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aegris
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
aegrum: Krankheit, Leiden, Beschwerde
amentibus
amens: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, von Sinnen, außer sich, kopflos
ardor
ardor: Glut, Brand, Hitze, Eifer, Begeisterung, Leidenschaft, Glühen, Inbrunst
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
frigidam
frigidus: kalt, kühl, frostig, frigide, teilnahmslos, matt, leblos
inpense
inpensus: kostspielig, teuer, aufwendig, übermäßig, unmäßig, groß, übermäßig, verschwenderisch, sehr
iratis
iratus: wütend, zornig, erzürnt, verärgert, entrüstet
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
irasci: zürnen, erzürnen, in Zorn geraten, sich entrüsten
lugentibus
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
miserabiliter
miserabilis: beklagenswert, jämmerlich, erbärmlich, elend, kläglich, bedauernswert
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
ter: dreimal
tres: drei
negamus
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nocitura
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
perseuerabimus
perseverare: beharren, verharren, fortfahren, ausharren, standhaft bleiben, ausdauern
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
rogantibus
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
submisse
submissus: gesenkt, unterwürfig, demütig, sanft, leise, schwach, leise, sanft, demütig, unterwürfig
submittere: unterwerfen, unterordnen, beugen, senken, herablassen, zu Hilfe schicken, heimlich schicken, nachlassen, sich ergeben
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
usurus
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vt
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum