Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  012

Quemadmodum, quae in usu sunt et manum cottidie tactumque patiuntur, numquam periculum situs adeunt, illa, quae ad oculos non reuocantur, sed extra conuersationem ut superuacua iacuerunt, sordes ipsa colligunt uetustate, ita, quidquid frequens cogitatio exercet ac renouat, memoriae numquam subducitur, quae nihil perdit, nisi ad quod non saepe respexit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophy.8831 am 22.06.2017
Wie Gegenstände, die wir täglich benutzen und anfassen, niemals Gefahr laufen, in Verfall zu geraten, während Dinge, die wir nicht betrachten und ungenutzt als überflüssig liegen lassen, im Laufe der Zeit Schmutz ansammeln, so entgleitet alles, was wir häufig durchdenken und überprüfen, niemals unserem Gedächtnis, das nur das verliert, was es nicht oft betrachtet hat.

von rebecca942 am 09.10.2024
Gleichwie Dinge, die in Gebrauch sind und täglich Hand und Berührung erfahren, niemals der Gefahr der Vernachlässigung nahekommen, während Dinge, die nicht vor die Augen gerufen, sondern als überflüssig beiseitegelegt wurden, von der Zeit selbst Schmutz ansammeln, so wird alles, was häufiges Nachdenken übt und erneuert, niemals aus dem Gedächtnis entzogen, das nichts verliert, außer das, worauf es nicht oft zurückgeblickt hat.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adeunt
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
cogitatio
cogitatio: Gedanke, Überlegung, Erwägung, Nachdenken, Betrachtung, Absicht, Plan, Entwurf
colligunt
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
conuersationem
conversatio: Lebensweise, Verhalten, Umgang, Gespräch, Unterhaltung, Vertrautheit, Sinnesänderung, Umdrehung
cottidie
cottidie: täglich, jeden Tag, Tag für Tag
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercet
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
frequens
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
iacuerunt
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
manum
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
memoriae
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
patiuntur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
perdit
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
renouat
renovare: erneuern, wiederherstellen, renovieren, sanieren, auffrischen, neu beleben
respexit
respicere: zurückblicken, berücksichtigen, beachten, Rücksicht nehmen auf, sorgen für
reuocantur
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
situs
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sordes
sordes: Schmutz, Schmutzflecken, Unsauberkeit, Geiz, Niedrigkeit
sordere: schmutzig sein, unrein sein, schmutzen, verachtet werden, gering geachtet werden, vernachlässigt werden
subducitur
subducere: wegziehen, entziehen, wegführen, abziehen, subtrahieren, heimlich entfernen, (Schiffe) an Land ziehen, berechnen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
superuacua
supervacuus: überflüssig, unnötig, unnütz, entbehrlich
uetustate
vetustas: Alter, hohes Alter, lange Dauer, Altertum, Vorzeit
usu
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum