Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  106

Cum initia beneficiorum suorum spectare tum etiam exitus decet et ea dare, quae non tantum accipere, sed etiam accepisse delectet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von chayenne.864 am 25.12.2022
Man sollte sowohl die unmittelbaren als auch die langfristigen Auswirkungen guter Taten bedenken und Dinge schenken, die nicht nur im Moment des Erhaltens Freude bereiten, sondern auch lange danach.

von fatima8951 am 22.05.2024
Es geziemt sich, sowohl die Anfänge seiner Wohltaten als auch deren Enden zu betrachten und solche Dinge zu geben, an denen nicht nur das Empfangen, sondern auch das Empfangen-Haben Freude bereitet.

Analyse der Wortformen

accepisse
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
beneficiorum
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dare
dare: geben
decet
decere: schmücken, sich geziemen, eine Zeit verbringen, es gehört sich (mit ACI)
delectet
delectare: erfreuen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, interessieren
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exitus
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
exitus: Ausgang, das Herausgehen, departure
initia
initiare: einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sed
sed: sondern, aber
spectare
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen
suorum
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tum
tum: da, dann, darauf, damals

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum