Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  104

Saepe enim noxia concupiscimus, nec dispicere, quam perniciosa sint, licet, quia iudicium interpellat adfectus; sed cum subsedit cupiditas, cum inpetus ille flagrantis animi, qui consilium fugat, cecidit, detestamur perniciosos malorum munerum auctores.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benjamin.d am 18.11.2020
Oft begehren wir Dinge, die uns schaden, und können nicht erkennen, wie zerstörerisch sie sind, weil unsere Gefühle unser Urteilsvermögen trüben. Doch wenn unser Verlangen sich legt und diese lodernde Leidenschaft, die die Vernunft vertreibt, verflogen ist, enden wir damit, jene zu hassen, die uns in diese schädlichen Versuchungen geführt haben.

von elyas978 am 11.02.2018
Oft begehren wir schädliche Dinge, und es ist nicht möglich zu erkennen, wie zerstörerisch sie sind, weil das Gefühl das Urteil unterbricht; aber wenn die Begierde sich gelegt hat, wenn dieser Angriff des brennenden Geistes, der die Vernunft in die Flucht schlägt, niedergesunken ist, verabscheuen wir die verheerenden Urheber böser Gaben.

Analyse der Wortformen

adfectus
adfectus: Affekt, Gemütszustand, Stimmung, Leidenschaft, Neigung, ausgestattet, versehen, ausgerüstet, befallen, geneigt
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
auctores
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
cecidit
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
concupiscimus
concupiscere: heftig begehren, gelüsten, sich sehnen nach, verlangen nach
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupiditas
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
detestamur
detestare: verwünschen, verfluchen, verabscheuen, verdammen, verurteilen
dispicere
dispicere: unterscheiden, erkennen, einsehen, deutlich sehen, prüfen, untersuchen, sorgen für, vorhersehen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
flagrantis
flagrans: brennend, glühend, feurig, lodernd, heftig, leidenschaftlich, eifrig
flagrare: lodern, brennen, flammen, in Flammen stehen, entflammt sein, aufgeregt sein
fugat
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inpetus
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
interpellat
interpellare: unterbrechen, dazwischenreden, anreden, anrufen, stören, behindern, appellieren an, bitten
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
malorum
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
munerum
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
noxia
noxius: schädlich, schädlich, nachteilig, schuldig, verbrecherisch, strafbar, verderblich
noxia: Schaden, Verletzung, Schuld, Vergehen, Verbrechen
perniciosa
perniciosus: verderblich, schädlich, unheilvoll, verderbend, zerstörerisch, gefährlich, verderbnisbringend
perniciosos
perniciosus: verderblich, schädlich, unheilvoll, verderbend, zerstörerisch, gefährlich, verderbnisbringend
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
subsedit
subsidere: sich setzen, sich niedersetzen, sich lagern, sich senken, einsinken, sich legen, zurückbleiben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum