Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  001

Inspiciamus, liberalis uirorum optime, id quod ex priori parte adhuc superest, quemadmodum dandum sit beneficium; cuius rei expeditissimam uideor monstraturus uiam: sic demus, quomodo uellemus accipere.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ali.9979 am 10.01.2014
Lasst uns betrachten, edelster der freigebigen Männer, was noch aus dem vorherigen Teil verbleibt, auf welche Weise ein Nutzen gegeben werden sollte; wobei ich den direktesten Weg zu zeigen scheine: Lasst uns so geben, wie wir zu empfangen wünschen würden.

von dean911 am 29.12.2015
Lass uns betrachten, mein großzügigster Freund, was von unserer vorherigen Diskussion noch übrig bleibt: wie man eine Gunst erweisen sollte. Ich glaube, ich kann dir den einfachsten Weg zeigen: Wir sollten geben, wie wir selbst empfangen möchten.

Analyse der Wortformen

accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
dandum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
demus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
demus: endlich, schließlich, kurz gesagt, mit einem Wort
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expeditissimam
expeditus: unbehindert, leicht bewaffnet, bereit, fertig, rasch, leicht, bequem, klar, leichtbewaffneter Soldat
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inspiciamus
inspicere: besichtigen, einsehen, hineinsehen, beschauen, untersuchen, prüfen, inspizieren
liberalis
liberalis: freigebig, edel, freundlich, frei, die Freiheit betreffend, liberal, vornehm, anständig
monstraturus
monstrare: zeigen, aufzeigen, hinweisen, demonstrieren, erklären, lehren
optime
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
priori
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quomodo
quomodo: wie, auf welche Weise, in welcher Art und Weise, inwiefern, als
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
superest
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
uellemus
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
uiam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
uideor
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uirorum
vir: Mann, Ehemann, Held
viror: Grünsein, Frische, Lebendigkeit, Kraft
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum