Nam praeter ista, quae hecaton transcribit, tres chrysippus gratias ait iouis et eurynomes filias esse, aetate autem minores quam horas, sed meliuscula facie et ideo veneri datas comites.
von john.b am 18.07.2019
Denn zusätzlich zu dem, was Hecaton aufzeichnet, sagt Chrysippus, dass die drei Grazien Töchter von Jupiter und Eurynome sind, und dass sie jünger als als die Horen sind, aber schöner von Gestalt, weshalb sie Venus als Begleiterinnen zugewiesen wurden.
von annabelle.906 am 13.05.2016
Denn abgesehen von den Dingen, die Hekaton aufzeichnet, sagt Chrysippus, dass drei Grazien Töchter des Jupiter und der Eurynome seien, die jedoch jünger an Jahren als die Horen sind, aber von hübscherer Gestalt und deshalb Venus als Begleiterinnen gegeben wurden.