Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (I)  ›  066

Nam praeter ista, quae hecaton transcribit, tres chrysippus gratias ait iouis et eurynomes filias esse, aetate autem minores quam horas, sed meliuscula facie et ideo veneri datas comites.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von john.b am 18.07.2019
Denn zusätzlich zu dem, was Hecaton aufzeichnet, sagt Chrysippus, dass die drei Grazien Töchter von Jupiter und Eurynome sind, und dass sie jünger als als die Horen sind, aber schöner von Gestalt, weshalb sie Venus als Begleiterinnen zugewiesen wurden.

von annabelle.906 am 13.05.2016
Denn abgesehen von den Dingen, die Hekaton aufzeichnet, sagt Chrysippus, dass drei Grazien Töchter des Jupiter und der Eurynome seien, die jedoch jünger an Jahren als die Horen sind, aber von hübscherer Gestalt und deshalb Venus als Begleiterinnen gegeben wurden.

Analyse der Wortformen

Nam
nam: nämlich, denn
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
ista
iste: dieser (da)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
transcribit
transcribere: umschreiben
tres
tres: drei
gratias
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
cratire: EN: bush-harrow
ait
ait: sagt(e) er, sagt(e) sie
aio: ich sage, er/sie/es sagt, sie sagen
iouis
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
et
et: und, auch, und auch
filias
filia: Tochter, Kind, Mädchen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
aetate
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
minores
minor: kleiner, geringer, minder
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, drohen
parvus: klein, gering
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
horas
hora: Stunde, Tageszeit
sed
sed: sondern, aber
meliuscula
meliusculus: etwas besser
facie
facies: Aussehen, Gesicht, äußere Erscheinung, Beschaffenheit, Gestalt, Angesicht
et
et: und, auch, und auch
ideo
ideo: dafür, deswegen
veneri
veneri: EN: of/sacred to/devoted to Venus, Roman goddess of love
venus: Liebe, Liebreiz, Verlangen, Venus (römische Liebesgöttin), Verkauf
datas
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
comites
comes: Begleiter, Gefährte, Erzieher, Kamerad
comitare: begleiten, einhergehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum