Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (I)  ›  175

Sunt, qui idem habeant, sed non eisdem uerbis datum, non eadem comitate tribuentis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von collin954 am 22.05.2017
Es gibt solche, die dasselbe besitzen, aber nicht mit denselben Worten gegeben, nicht mit derselben Zuvorkommenheit des Gebenden.

von domenick.u am 22.07.2014
Manche Menschen mögen dasselbe erhalten, aber es wird mit anderen Worten und ohne die gleiche Herzlichkeit des Gebenden gegeben.

Analyse der Wortformen

comitate
comitare: begleiten, einhergehen
comitari: begleiten, geleiten, guard/escort
comitas: Freundlichkeit, Heiterkeit, courtesy
comitatus: Begleitung, Gefolge, Gesellschaft, Gefolgschaft, Geleit, Begleiten
datum
dare: geben
datum: Geschenk
datus: das Geben
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
eisdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
habeant
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sed
sed: sondern, aber
Sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tribuentis
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
uerbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum