Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (I)  ›  172

Licet ita largiri, ut unusquisque, etiam si cum multis accepit, in populo se esse non putet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jule.t am 01.03.2018
Es ist erlaubt derart zu geben, dass jede Person, auch wenn sie zusammen mit vielen empfangen hat, sich nicht als Teil einer Menge betrachtet.

von magnus.918 am 25.05.2020
Schenke so, dass jeder Einzelne sich besonders und wertgeschätzt fühlt, auch wenn er etwas gemeinsam mit vielen anderen erhält.

Analyse der Wortformen

accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
largiri
largire: großzügig sein, spenden, schenken
Licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
putet
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
putere: stinken, übel riechen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
unusquisque
unusquisque: ein jeder, jeder einzelne
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum