Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (I)  ›  162

Alexandro macedoni, cum uictor orientis animos supra humana tolleret, corinthii per legatos gratulati sunt et ciuitate illum sua donauerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicklas866 am 07.05.2024
Als Alexander von Makedonien, nach seinem Sieg im Osten, seine Gesinnung über das Menschliche erhob, gratulierten die Korinther durch Gesandte und verliehen ihm das Bürgerrecht ihrer Stadt.

von dua.923 am 14.07.2013
Als Alexander der Große nach der Eroberung des Ostens so stolz wurde, dass er sich selbst für mehr als menschlich hielt, sandten die Korinther Gesandte, um ihm zu gratulieren und verliehen ihm die Ehrenbürgerschaft ihrer Stadt.

Analyse der Wortformen

Alexandro
alexander: EN: Alexander
macedoni
macedo: EN: Macedonian, one from Macedonia
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
uictor
victor: Sieger
orientis
ori: aufgehen, entstehen
oriens: Osten
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
animos
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
supra
supra: über, oberhalb, oberhalb von, oben, droben, obenauf, beyond
humana
humanare: EN: make human
humanum: gebildet, concerns of men
humanus: menschlich, gebildet, menschenwürdig, menschenfreundlich, kultiviert
tolleret
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
corinthii
corinthium: EN: Corinthian bronze vessels (pl.)
corinthius: EN: of/from/pertaining to Corinth, Corinthian;
per
per: durch, hindurch, aus
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
gratulati
gratulari: gratulieren, Glück wünschen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ciuitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
donauerunt
donare: schenken, gewähren, anbieten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum