Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (I)  ›  156

Nemo tam stultus est, ut monendus sit, ne cui gladiatores aut uenationem iam munere edito mittat et uestimenta aestiua bruma, hiberna solstitio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sarah902 am 29.10.2022
Niemand ist so töricht, dass er davor gewarnt werden müsste, jemandem Gladiatoren oder eine Jagdvorführung zu schicken, wenn die Vorstellung bereits stattgefunden hat, und Sommerkleider zur Wintersonnenwende, Winterkleider zur Sommersonnenwende.

von nicolas.f am 01.10.2013
Niemand ist so dumm, dass er ermahnt werden müsste, niemandem Gladiatoren oder eine Tierjagd nach der Vorstellung zu schicken oder Sommerkleidung im Hochsommer und Winterkleidung in der Mitte des Winters.

Analyse der Wortformen

aestiua
aestivum: Sommerwohnung, Sommerlager, Sommerweide
aestivus: sommerlich, Sommer-, zum Sommer gehörig
aestiva: Sommerlager, Sommerquartier
aestivare: den Sommer verbringen, sommerwohnen, den Sommer überdauern, sich im Sommer aufhalten
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bruma
bruma: Winter, Wintersonnenwende, kürzester Tag des Jahres, Winterkälte, Winterwetter
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
edito
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
editus: hoch, erhaben, erhöht, hervorragend, vorragend
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gladiatores
gladiator: Gladiator, Fechter, Schwertkämpfer
hiberna
hibernum: Winterlager
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
hibernare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterlager liegen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
mittat
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
monendus
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
munere
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nemo
nemo: niemand, keiner
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solstitio
solstitium: Sonnenwende, Sommersonnenwende, Wintersonnenwende
stultus
stultus: dumm, töricht, albern, einfältig, unsinnig, absurd, Narr, Dummkopf, Tor, Einfaltspinsel
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
uenationem
venatio: Jagd, das Jagen, die Jagdveranstaltung, Hetzjagd
uestimenta
vestimentum: Kleidungsstück, Kleidung, Gewand, Anzug, Bekleidung
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum