Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (I)  ›  145

Iam cetera ex abundanti ueniunt delicatos factura; in his sequemur, ut opportunitate grata sint, ut non uolgaria, quaeque aut pauci habuerint aut pauci intra hanc aetatem aut hoc modo, quae, etiam si natura pretiosa non sunt, tempore aut loco fiant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.b am 03.06.2018
Nunmehr kommen die anderen Dinge aus dem Überfluss, um Kostbarkeiten zu erschaffen; in diesen werden wir folgen, auf dass sie durch günstige Gelegenheit seien, auf dass sie keine gewöhnlichen Dinge sind, die entweder nur wenige besessen haben oder wenige innerhalb dieser Zeit oder auf diese Weise, die, selbst wenn sie von Natur aus nicht kostbar sind, durch Zeit oder Ort wertvoll werden können.

von mayah918 am 17.12.2019
Die verbleibenden Luxusgüter entstehen aus Überfluss und sollen Menschen verfeinern; in diesen Angelegenheiten werden wir nach Dingen streben, die angenehm zeitgemäß sind, nicht gewöhnlich, Dinge, die nur wenige besessen haben oder die nur wenige in unserer Zeit oder auf diese Weise hatten, Dinge, die nicht durch ihre Natur, sondern durch ihre Zeit oder ihren Ort wertvoll werden.

Analyse der Wortformen

abundanti
abundare: reich sein, im Überfluss vorhanden sein, reichlich versehen sein, überströmen, voll sein (von), überreichlich sein
abundans: überfließend, reichlich, im Überfluss vorhanden, üppig, ergiebig, überflüssig
aetatem
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
delicatos
delicatus: fein, zart, verwöhnt, üppig, kostbar, weichlich, verzärtelt, ausgelassen, leichtfertig, Liebling, Günstling, Liebhaber
delicare: locken, anlocken, reizen, verwöhnen, verzärteln
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
factura
factura: Anfertigung, Herstellung, Machart, Struktur, Beschaffenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fiant
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
grata
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
habuerint
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
loco: anstatt, an Stelle von
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opportunitate
opportunitas: Gelegenheit, günstige Gelegenheit, Vorteil, Bequemlichkeit, Passendheit, Chance, Anlass, günstiger Umstand, günstige Lage
pauci
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
pretiosa
pretiosus: kostbar, wertvoll, teuer, von hohem Wert, geschätzt
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sequemur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ueniunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uolgaria
volgus: das Volk, die Menge, die Volksmenge, der Pöbel
vulgaris: gewöhnlich, allgemein, alltäglich, vulgär, gemein, üblich, landläufig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum