Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (I)  ›  121

Nam prouincias spoliari et nummarium tribunal audita utrimque licitatione alteri addici non mirum, quoniam, quae emeris, uendere gentium ius est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ava.939 am 24.07.2024
Es wundert nicht, dass Provinzen geplündert und Gerichtsurteile an den Meistbietenden verkauft werden, da es ein universelles Prinzip ist, dass man das verkaufen kann, was man gekauft hat.

von juna.914 am 13.10.2023
Es ist nicht überraschend, dass Provinzen geplündert und ein Geldzahlungsgericht nach Anhörung beider Seiten einem anderen zugesprochen wird, da es nach Völkerrecht gilt, das zu verkaufen, was man erworben hat.

Analyse der Wortformen

addici
addicere: zusprechen, zuerkennen, verurteilen, übereignen, weihen, hingeben, verschreiben, als Sklaven verkaufen
alteri
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
audita
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
emeris
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gentium
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
licitatione
licitatio: das Bieten, Versteigerung, Schätzung, Taxierung
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nummarium
nummarius: zum Geld gehörig, Geld-, finanziell, auf Geld bezogen
prouincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
spoliari
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
tribunal
tribunal: Tribunal, Gerichtsstuhl, erhöhte Plattform, Gericht
uendere
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum