Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (I)  ›  106

Cui socrates: quidni tu inquit magnum munus mihi dederis, nisi forte te paruo aestimas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finja.926 am 11.09.2019
Zu wem Sokrates sprach: Warum würdest du mir nicht, sagte er, ein großes Geschenk gemacht haben, es sei denn, du schätzt dich selbst gering?

von mattheo.979 am 19.12.2015
Sokrates antwortete ihm: Sicher würdest du mir ein großes Geschenk machen - es sei denn, du hältst dich selbst nicht für besonders wertvoll.

Analyse der Wortformen

aestimas
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen
Cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
dederis
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
magnum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
mihi
mihi: mir
munus
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
paruo
parvus: klein, gering
quidni
quidni: warum nicht
socrates
socrates: Socrates
te
te: dich
tu
tu: du

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum