Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  095

Sed ubi romam legati venere et ex praecepto regis hospitibus aliisque, quorum ea tempestate in senatu auctoritas pollebat, magna munera misere, tanta commutatio incessit, ut ex maxima invidia in gratiam et fauorem nobilitatis iugurtha veniret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von enno.833 am 10.09.2015
Als die Gesandten nach Rom kamen und gemäß der Anweisung des Königs ihren Gastgebern und anderen, die zu jener Zeit Einfluss im Senat hatten, kostbare Geschenke überreichten, trat eine so dramatische Veränderung ein, dass Jugurtha von tiefer Verachtung zur Gunst und Unterstützung des Adels gelangte.

von aurora.9994 am 27.08.2020
Als jedoch die Gesandten nach Roma kamen und gemäß der Anweisung des Königs große Geschenke an ihre Gastgeber und andere, deren Autorität zu jener Zeit im Senat mächtig war, überbrachten, trat eine so große Veränderung ein, dass Iugurtha von größter Feindseligkeit in die Gunst und Gewogenheit der Nobility gelangte.

Analyse der Wortformen

aliisque
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
que: und
auctoritas
auctorita: Autorität, Macht
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
commutatio
commutatio: Veränderung, Wechsel, Umwandlung, reversal
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fauorem
favor: Gunst, Beifall, goodwill
gratiam
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
cratire: EN: bush-harrow
hospitibus
hospes: Gast, Fremder, Gastfreund, Besucher, Gastgeber
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incessit
incedere: eintreten, hineingehen, einhergehen, befallen
ingerere: einbringen, eingießen, hineinwerfen, einverleiben
incessere: EN: assault, attack
invidia
invidia: Neid, Abneigung, Hass
iugurtha
iugurtha: Alleinherrscher Numidiens
legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxima
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
misere
misere: EN: wretchedly, desperately
miserere: Mitleid fühlen, feel pity, feel pity
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
munera
munerare: schenken
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
nobilitatis
nobilitare: bekanntmachen
nobilitas: Berühmtheit, Adel, vornehme Abstammung
pollebat
pollere: vermögen
praecepto
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
regis
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
romam
roma: Rom
Sed
sed: sondern, aber
senatu
senatus: Senat
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tempestate
tempestas: Unwetter, Sturm, Zeitpunkt
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
venere
venari: jagen
venire: kommen
venus: Liebe, Liebreiz, Verlangen, Venus (römische Liebesgöttin), Verkauf
veniret
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum