Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  093

Tum iugurtha patratis consiliis, postquam omnis numidiae potiebatur, in otio facinus suum cum animo reputans timere populum romanum neque aduersus iram eius usquam nisi in auaritia nobilitatis et pecunia sua spem habere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dennis8993 am 24.05.2020
Dann, nachdem Jugurtha seine Pläne vollendet hatte und ganz Numidien beherrschte, begann er in Muße sein Verbrechen bei sich zu überdenken und fürchtete das römische Volk, wobei er nirgendwo Hoffnung gegen dessen Zorn sah, außer in der Habgier des Adels und seinem eigenen Geld.

von jasmin862 am 03.09.2017
Dann, nachdem er ganz Numidien unter seine Kontrolle gebracht und seine Ziele erreicht hatte, fand Jugurtha Zeit, über seine Taten nachzudenken. Er begann, die Reaktion Roms zu fürchten und erkannte, dass seine einzige Hoffnung gegen deren Zorn in der Habgier des Adels und seinem eigenen Reichtum lag.

Analyse der Wortformen

aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
auaritia
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
consiliis
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iram
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
iugurtha
iugurtha: Jugurtha (König von Numidien)
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nobilitatis
nobilitas: Adel, Adelsstand, Vornehmheit, vornehme Abstammung, Berühmtheit, Ansehen, Vortrefflichkeit
nobilitare: berühmt machen, adeln, verherrlichen, bekannt machen
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
otio
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
patratis
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
potiebatur
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
reputans
reputare: überlegen, bedenken, erwägen, nachdenken, einschätzen, halten für
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
timere
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
usquam
usquam: irgendwo, irgendwohin, überhaupt, irgend, in irgendeiner Weise

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum