Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  915

Sed ego comperior bocchum magis punica fide quam ob ea, quae praedicabat, simul romanos et numidam spe pacis attinuisse multumque cum animo suo voluere solitum, iugurtham romanis an illi sullam traderet; libidinem aduersum nos, metum pro nobis suasisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jeremy.8845 am 22.07.2015
Aber ich entdecke, dass Bocchus mehr durch punische Treue als wegen der Dinge, die er verkündete, sowohl die Römer als auch den Numidier mit der Hoffnung auf Frieden hingehalten hat und sich gewöhnt hatte, lange darüber nachzudenken, ob er Iugurtha den Römern oder Sulla ihm ausliefern sollte; Begierde gegen uns, Furcht für uns hätten ihn überzeugt.

von nele8941 am 22.02.2014
Aber ich erfuhr, dass Bocchus, mehr aufgrund seiner trügerischen Natur als wegen dessen, was er behauptete, sowohl die Römer als auch den Numider mit Friedensversprechen auf der Schwebe hielt und viel Zeit damit verbrachte, zu überlegen, ob er Jugurtha den Römern oder Sulla ihm ausliefern sollte. Letztendlich wetteiferten seine Lust, uns zu schaden, und seine Furcht vor uns bei der Beeinflussung seiner Entscheidung.

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
ego
ego: ich
comperior
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
punica
punicus: EN: Carthaginian, Punic
fide
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ob
ob: wegen, aus
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
praedicabat
praedicare: öffentlich ausrufen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
romanos
romanus: Römer, römisch
et
et: und, auch, und auch
spe
spes: Hoffnung
pacis
paga: EN: district
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
attinuisse
attinere: zurückhalten, zurückhalten
multumque
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
que: und
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
voluere
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen
solitum
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
solitum: gewohnt, gewohnt, üblich
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, customary
romanis
romanus: Römer, römisch
an
an: etwa, ob, oder
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
sullam
sulla: EN: Sulla (Roman cognomen)
traderet
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
libidinem
libido: Verlangen, Begierde, Belieben, Gefallen
aduersum
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
nos
nos: wir, uns
metum
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
nobis
nobis: uns
suasisse
suadere: empfehlen, raten, anraten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum