Quem bocchus fidum esse romanis multis ante tempestatibus expertus ilico ad sullam nuntiatum mittit: paratum sese facere quae populus romanus vellet; colloquio diem locum tempus ipse deligeret, neu iugurthae legatum pertimesceret; consulto sese omnia illo integra habere, quo res communis licentius gereretur; nam ab insidiis eius aliter caueri nequiuisse.
von willi924 am 08.08.2020
Bocchus, der ihn den Römern schon in vielen früheren Zeiten als loyal erkannt hatte, sandte sofort einen Boten zu Sulla mit folgender Botschaft: Er sei bereit, alles zu tun, was das römische Volk wolle; Sulla solle Tag, Ort und Zeit für ihr Treffen selbst wählen und sich nicht um den Vertreter Jugurthas sorgen; er habe absichtlich alles offen gehalten, damit die Verhandlungen freier ablaufen könnten, da es keine andere Möglichkeit gab, sich vor seinen Intrigen zu schützen.
von lijas.l am 09.01.2017
Bocchus, der die Römer zuvor in vielen Situationen als treu erprobt hatte, sendet sofort einen Boten zu Sulla mit der Nachricht: Er sei bereit, zu tun, was das römische Volk wünsche; für ein Treffen solle er selbst Tag, Ort und Zeit wählen und den Gesandten Iugurthas nicht fürchten; er habe absichtlich alle Dinge mit ihm unentschieden gelassen, damit das gemeinsame Geschäft freier verhandelt werden könne; denn anders hätte man seinen Hinterhalten nicht ausweichen können.